Stand: Januar 2024
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Angebot. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Die nachfolgende Datenschutzerklärung beschreibt, wie die Franky - Francesco Wiedemann, Schellingstr. 135, 80798 München, Deutschland („Franky“, „wir“ oder „uns“) als Verantwortliche gemäß der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) personenbezogene Daten von Nutzern („Nutzer“ oder „Sie“) des Franky Ersparnisvorschau-Services und der Betreuung und Optimierung von Energieverträgen („Services“), der Franky Website („Website“) sowie der mobilen App („App“) verarbeitet. Des Weiteren informieren wir Sie über den Einsatz von Cookies und Web-Tracking- und Analyse-Technologien auf unserer Website.
1. Kategorien personenbezogener Daten
Wir erfassen und verarbeiten insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten unserer Nutzer:
Stammdaten: Vorname, Nachname, Anschrift (privat und/oder geschäftlich), Geburtsdatum, Kundennummer;
Kommunikationsdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Handynummer, ggf. Telefaxnummer (privat und/oder geschäftlich), Kommunikationsinhalte (z.B. E-Mails);
Vertragsdaten: Energievertragsdaten (u.a. Vertragsnummer, Zählernummer, Ablesungen, Startdatum, Enddatum), Auftragsnummer, Zugangsdaten zu online Portalen von Energieanbietern;
Zahlungsdaten: Bankdaten (IBAN, BIC, ggf. SEPA-Lastschrift, Kreditkartennummern, Sicherheitscodes und andere Rechnungsinformationen);
Freiwillige Angaben: Daten, die Sie uns auf freiwilliger Basis zur Verfügung stellen, z.B. gewünschte Wechseltermine;
Daten von weiteren verwalteten Energiekonsumenten: Stammdaten, Vertragsdaten und Zahlungsdaten von angegebenen zusätzlichen Energiekonsumenten (z.B. wenn Sie Franky für die Betreuung und Optimierung der Energieverträge eines Familienangehörigen beauftragen);
Informationen von öffentlichen Quellen, Datenbanken und Auskunfteien: Insbesondere Bonitätsdaten (z.B. bei Zahlungsverzug);
Websitenutzungsdaten: Daten im Zusammenhang mit der Website-Nutzung, z.B. IP-Adresse, Identifikationsnummer des Mobiltelefons, Geräte- und Nutzungsinformationen, Referrer-URL;
Präferenzen und Interessen: Informationen aus Web-Tracking- oder Analyse-Technologien, insbesondere über die Nutzung von Internetseiten, Produkten oder anderen Online-Dienstleistungen, die wir anbieten;
Informationen aufgrund rechtlicher oder aufsichtsrechtlicher Verpflichtungen: Über Rechtsstreitigkeiten, Gerichtsverfahren, an denen Sie oder geschäftliche Beziehungen beteiligt sind, sowie Informationen über kartellrechtlich relevante Interaktionen.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten: In bestimmten Situationen, gesetzlich erforderlich oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, erfassen wir möglicherweise besondere Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten, die einem besonderen datenschutzrechtlichen Schutz unterliegen. Dies kann z.B. zur Abwicklung von Ordnungswidrigkeiten erforderlich sein.
2. Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlage und Quelle
Wir erfassen und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
2.1. Nutzung unserer Services und unserer App
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Services und unserer App. Sie sind vertraglich oder gesetzlich nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie mit uns keinen Vertrag schließen können, wenn wir die Daten, die wir zu den genannten Zwecken benötigen, nicht von Ihnen erhalten.
2.1.1. Registrierung
Die Nutzung unserer Services setzt voraus, dass Sie sich bei uns registrieren. Während des Registrierungsprozesses erheben und verarbeiten wir Ihre Stammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und Zahlungsdaten zu dem Zweck, die zukünftige Nutzung unserer Services ihrem Kundenkonto zuordnen zu können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Vorbereitung und Durchführung des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages über die Erbringung unserer Services (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).
2.1.2. Anfrage zur Ersparnisvorschau, Beauftragung, Kundenbetreuung, Zahlung
Wenn Sie über die Website unsere Services beauftragen, verarbeiten wir Ihre Stammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten sowie ggf. freiwillige Angaben zum Zweck der Erstellung einer akkuraten Ersparnisvorschau, der reibungslosen Ausführung der Services sowie zur Abwicklung der Zahlung.
Wir nutzen Ihre Stammdaten, Kommunikationsdaten und Vertragsdaten außerdem zum Zweck der Kundenbetreuung, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, z.B. bei Rückfragen etc.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist die Vorbereitung und Durchführung des Vertrages über unsere Services (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).
Für den Fall, dass es zu Zahlungsschwierigkeiten oder -ausfällen kommt, verarbeiten wir Ihre Stammdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten zur Durchsetzung eigener Ansprüche. Rechtsgrundlage hierfür sind unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO), wirtschaftliche Nachteile durch drohende Zahlungsausfälle zu vermeiden.
Nach beiderseitiger Erfüllung des Mietvertrags bleiben Ihre Stamm-, Zahlungs- und Vertragsdaten bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür sind unsere rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO).
2.2. Nutzung unserer Website
Unabhängig von der Nutzung unserer Services erfordert die Nutzung der Website und ihrer Funktionen regelmäßig die folgenden Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten.
2.2.1. Informatorische Nutzung der Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen und rein informatorisch (d.h. ohne Verwendung von Zusatzfunktionen wie z.B. das Kontaktformular) nutzen, kann die Website automatisch bestimmte personenbezogene Daten pseudonymisiert erheben, verarbeiten und speichern. Hierbei handelt es sich um Geräte- und Nutzungsinformationen, wie z.B. Datum und Uhrzeit des Aufrufs, übertragene Datenmengen in Bytes, verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse sowie Informationen über die Verwendung von Features, Funktionen oder Benachrichtigungen, um Sie wiederzuerkennen und Trends zu analysieren.
Rechtsgrundlage hierfür sind unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO), die Leistungsfähigkeit der Website zu überwachen und aufrechtzuerhalten sowie Nutzungen, Aktivitäten und Trends im Zusammenhang mit unserer Website zu analysieren.
2.2.2. Newsletter-Anmeldung
Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen.
Soweit Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben oder dies datenschutzrechtlich zulässig ist, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch für die folgenden Zwecke verwenden:
• Kommunikation mit Ihnen über die Kommunikationskanäle, in die Sie eingewilligt haben, um Sie über die neusten Ankündigungen, Angebote und andere Informationen über Produkte, Technologien und Dienstleistungen von uns (einschließlich marketingbezogener Newsletter) sowie Veranstaltungen und Projekte von uns auf dem Laufenden zu halten;
• Durchführung von Kundenumfragen, Marketingkampagnen, Marktanalysen, Wettbewerben oder anderen werbefördernden Maßnahmen oder Veranstaltungen;
• Profiling und automatische Verarbeitung: Wir erheben Informationen über Ihre Präferenzen auf Grundlage Ihrer Aktivitäten bei der Nutzung unserer Webseiten, Produkte oder anderen Dienstleistungen, die wir Ihnen online anbieten. Auf Grundlage dieser Informationen erstellen wir ein Nutzerprofil, um unsere Kommunikation und Interaktion mit Ihnen persönlicher zu gestalten und deren Qualität zu verbessern. Zweck unserer Profiling-Aktivitäten ist es, Themenfelder, die nützlich oder von Interesse für Sie sein könnten, zu erkennen und Sie hierüber in auf Sie zugeschnittener Weise zu informieren.
Hinweis: Gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke, einschließlich dem oben beschriebenem Profiling, zu widersprechen. Bitte beachten Sie hierzu Ziffer 8 für eine ausführliche Erklärung Ihrer Rechte und wie Sie diese geltend machen können.
Wir werden mit Ihnen nur dann zu Werbezwecken kommunizieren (z.B. durch E-Mails und Telefonanrufe), wenn Sie dem vorher, soweit gesetzlich erforderlich, ausdrücklich zugestimmt haben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn Sie keine weiteren marketingbezogenen Informationen von uns erhalten möchten.
2.2.3. Kontaktformular
Wenn Sie das auf unserer Website eingebundene Kontaktformular nutzen oder uns auf andere Weise kontaktieren, z.B. um Informationen über unser Angebot abzufragen, werden die im Kontaktformular erfragten Pflichtangaben sowie die von Ihnen sonst freiwillig mitgeteilten Angaben (z.B. Kommunikationsinhalte) von unserem IT-Dienstleister gespeichert und an uns übermittelt.
Wir verarbeiten diese Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage einschließlich ggf. der Buchung unserer Services und für die Beantwortung von Folgefragen sowie um einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern. Wir stützen diese Datenverarbeitungen auf unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO), Ihre Anfrage zu bearbeiten sowie die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Im Fall der Buchung unserer Services stützen wir uns auf die Vorbereitung und Durchführung des Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
2.2.4. Chatbot
Auf unserer Website ist ein Chatbot verfügbar. Ein Chatbot ist ein Computersystem, das geschriebene Chattexte interpretiert und automatisch auf die schriftlichen Anfragen antwortet. Die Nutzung erfolgt auf freiwilliger Basis. Es steht Ihnen frei, uns auf anderem Wege zu kontaktieren. Die Datenschutzerklärung können Sie .
2.3. Weitere Verarbeitungszwecke
2.3.1. Aufrechterhaltung und Schutz der Sicherheit unserer Produkte und Dienstleistungen sowie unserer IT-Systeme
Gewährleistung der Einhaltung unserer gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen und Anforderungen. Hierzu zählen z.B. die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen für steuerliche oder andere Zwecke oder das Versenden von gesetzlich erforderlichen Mitteilungen und anderen Bekanntmachungen, Compliance-Screenings oder Aufzeichnungspflichten (z.B. aufgrund von Geldwäscherecht, Know-your-customer Bestimmungen, Wettbewerbsrecht, Ausfuhrrecht, Handelssanktionen und Embargobestimmungen oder zur Prävention von Wirtschaftskriminalität). In diesem Zusammenhang sind wir möglicherweise zu folgenden Maßnahmen verpflichtet: Abgleich Ihrer Kontakt- oder Identitätsdaten mit einschlägigen Sanktionslisten und Bestätigung Ihrer Identität im Falle einer möglichen Übereinstimmung, Aufzeichnung Ihrer Zusammenarbeit mit Dritten, soweit diese von kartellrechtlicher Relevanz sein könnte oder Meldungen an oder Prüfung durch zuständige Aufsichts-, Strafverfolgungs- oder andere zuständige Behörden.Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht dafür verwenden, automatisierte Entscheidungen zu treffen, die Sie betreffen oder Profile auf andere Weise als beschrieben zu erstellen.
3. Cookies
3.1.
Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen über Ihre Browsing-Session enthalten. Diese werden auf Ihrem Gerät für einen späteren Zugriff gespeichert und können alle Arten von Informationen enthalten. Dazu können z.B. Ihre Spracheinstellungen für eine Website, Ihr Anmeldestatus, der Inhalt Ihres Warenkorbs oder der Standort Ihres Geräts gehören. Im Allgemeinen werden Cookies auch zur Verfolgung des Online-Nutzerverhaltens verwendet. Dieses Tracking wird durch die Erstellung von Benutzerprofilen erreicht, die ein personalisiertes Web-Erlebnis ermöglichen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir direkte Kenntnis über Ihre Identität erhalten.
Der Begriff "Cookies" umfasst oft auch andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen: z.B. "Benutzer-IDs", die die Speicherung von Benutzerinformationen unter pseudonymisierten IDs beschreiben - und "Web-Beacons" (auch bekannt als Internet-Tags, Pixel-Tags, Tracking-Beacons und Clear GIFs), dies sind klare/transparente grafische Bilder, die auf einer Webseite oder E-Mail platziert werden und Nutzungsinformationen und Geräteinformationen sammeln. Für die Zwecke dieser Erklärung werden alle der zuvor aufgeführten Tracking-Funktionen nachfolgend als "Cookies" bezeichnet.
3.2.
Wir verwenden Cookies, um Ihren Anmeldestatus auf unserer Website und unseren mit ihr verbundenen Dienstleistungen zu erkennen, um zu verstehen, an welchen Funktionen Sie und andere Nutzer interessiert sind, um die Website und die entsprechenden Dienste für Sie funktionsfähig zu machen und um Ihr Browsing-Erlebnis und die Nutzung der Website und unserer mit ihr verbundenen Dienstleistungen individueller zu gestalten. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über die Cookies, die wir auf unserer Website verwenden.
3.2.1. Webanalyse mit Google Analytics
Mit Ihrer Einwilligung wird, wenn Sie unsere Website aufrufen, zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website der Dienst Google Analytics geladen. Dieser Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Irland („Google“), bereitgestellt. Dabei stellen wir durch die Verwendung der Erweiterung "anonymizeIp()" sicher, dass Google Analytics nur eine gekürzte Fassung Ihrer IP-Adresse zu Google überträgt (sogenanntes IP-masking).Durch das Aufrufen der Website und Laden des Dienstes erlangt Google Kenntnis, dass unsere Website über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Dafür verwendet Google Analytics Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, sofern Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser nicht untersagt haben, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Unter welchen Bedingungen Ihre personenbezogenen Daten in Drittstaaten übertragen werden, können Sie Ziffer 5 dieser Erklärung entnehmen.
Wir erheben Ihre IP-Adresse, um die Kürzung und danach die Übermittlung an Google zu ermöglichen. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung unserer Website ist ohne die Bereitstellung möglich. Sie können die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-AddOn installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?%20hl=de. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/intl/en_uk/about/analytics/ . Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
3.2.2. PostHog
Unsere Website setzt den Webanalysedienst PostHog ein, der von der PostHog Inc, 2261 Market Street +4008, San Francisco, CA 94114, USA, bereitgestellt wird. PostHog ermöglicht es uns, Bewegungen der Nutzer unserer Website nachvollziehen. Wenn Sie unsere Website aufrufen, erfasst der Dienst Klicks, Scrollen und Mausbewegungen und erstellt diesbezügliche grafische Übersichten (Heatmaps) und Nutzungsstatistiken (Reports). Hiermit können wir oft genutzte Funktionen unserer Website analysieren und erlangen wertvolle Informationen, um unsere Website noch schneller und nutzerfreundlicher zu gestalten.
Um unsere Website hinsichtlich Ihres Nutzerverhaltens zu analysieren, verwendet PostHog eine Nutzer ID sowie Cookies und vergleichbare Technologien, sofern Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser nicht untersagt haben. Die so erzeugten Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website werden an die PostHog-Server in Deutschland übertragen und dort gespeichert und analysiert. Daneben werden Informationen zum Betriebssystem, Browser, eingehende und ausgehende Links, geografische Herkunft sowie Auflösung und Art des verwendeten Geräts zu statistischen Zwecken ausgewertet. Diese Informationen sind pseudonym und werden von uns oder PostHog nicht an Dritte weitergegeben. Ihre IP-Adresse wird vor der Übermittlung an PostHog gekürzt, so dass keine Rückschlüsse auf Ihre Identität erfolgen können. Auch personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten, die auf der Website angezeigt werden (z.B. in Formularfeldern unserer Website eingegebene Daten) werden automatisch ausgeblendet und nicht mittels PostHog erfasst.Wir stützen diese Datenverarbeitungen auf unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f) DSGVO) an der Optimierung und interessengerechten Ausgestaltung unserer Website und unserer Marketingaktivitäten.
Wenn Sie keine Analyse Ihres Nutzerverhaltens wünschen, können Sie PostHog durch Ihren Widerspruch (sog. Opt-Out) mithilfe der "Do Not Track“-Funktion deaktivieren. Es handelt sich dabei um eine Einstellung Ihres Browsers, mit der eine Anfrage an PostHog gesendet wird, die mit dem Hinweis versehen ist, das Tracking zu unterbinden. Sollten Sie unsere Website mit unterschiedlichen Browsern bzw. Geräten nutzen, müssen Sie die "Do Not Track“-Funktion für jeden dieser Browser bzw. jedes Gerät separat einrichten.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch PostHog finden Sie in der Datenschutzerklärung der PostHog Inc. unter https://posthog.com/privacy.
3.2.3. Google Maps
Auf unserer Website nutzen wir Funktionen des von Google bereitgestellten Kartendienstes Google Maps. Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser den dazu notwendigen Code von Google und baut eine Verbindung zu den Servern von Google auf. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Zugleich kann Google Cookies auf Ihrem Endgerät ablegen, wenn Sie nicht in den Einstellungen Ihres Browsers die Verwendung von Cookies untersagt haben, oder Cookies auslesen. Die Übermittlung sämtlicher Standortdaten an Google erfolgt anonymisiert. Weitere Informationen werden nicht an Google weitergegeben.Der Einsatz von Google Maps erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO), die in einer für Sie komfortablen Gestaltung unserer Website besteht, insbesondere um die Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte zu erleichtern.Wir erheben Ihre IP-Adresse, um die Kürzung und danach die Übermittlung an Google zu ermöglichen. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung der betroffenen Funktionen unserer Website ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich. Sie können die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-AddOn installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?%20hl=de.Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google enthält die Google Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps können Sie unter folgendem Link aufrufen: https://www.google.com/intl/de_GER/help/terms_maps/.
3.2.4. Meta Pixel für die Erstellung von Custom Audiences
Wir setzen auf der Website das sog. "Meta-Pixel" des sozialen Netzwerkes Meta ein, das von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland („Meta“) betrieben wird.Das Meta-Pixel ermöglicht es Meta, die Nutzer unserer Website als Zielgruppe für das Ausspielen von Anzeigen (sog. "Meta-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Meta-Pixel ein, um die von uns geschalteten Meta-Ads nur solchen Meta-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserer Website gezeigt haben, oder bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an Themen oder Produkten auf unserer Website) aufweisen, welche wir an Meta übermitteln (sog. "Custom Audiences"). Durch den Einsatz des Meta-Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Meta-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. So können wir die Wirksamkeit der Meta-Ads für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Meta-Ad auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. "Conversion").Beim Aufruf unserer Website wird das Meta-Pixel unmittelbar durch Meta eingebunden und durch unsere Website ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie sich anschließend bei Meta einloggen oder im eingeloggten Zustand Meta besuchen, wird der Besuch unsere Website an Meta übermittelt und in Ihrem Nutzerprofil gespeichert. Die erhobenen Daten lassen für uns keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zu. Allerdings werden die Daten von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie unterhttps://de-de.facebook.com/policy.php, verwenden kann. Die Daten ermöglichen Meta sowie dessen Partnern das Ausspielen von Meta-Ads auf und Werbeanzeigen außerhalb von Meta auf zahlreichen Websites.Die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Einsatz des Meta Pixels erfolgen auf der Grundlage unserer Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) an der Auswertung und Optimierung unserer Website sowie unserer Werbemaßnahmen.
Die durch Meta erzeugten Informationen werden an einen Meta-Server übertragen und dort gespeichert, wobei es auch zu einer Übermittlung an die Server der Meta Inc. in den USA kommen kann. Unter welchen Bedingungen Ihre personenbezogenen Daten in Drittstaaten übertragen werden, können Sie Ziffer 5 dieser Erklärung entnehmen.
3.2.5. Google Adwords Conversion Tracking
Zur statistischen Erfassung von Marketingkampagnen verwendet unsere Website "Google Adwords Conversion-Tracking". Wenn Sie über eine bei Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangt sind, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Gerät abgelegt. Das Cookie verliert seine Gültigkeit nach 30 Tagen und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten dieser Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von anderen Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Adwords-Kunden zu erstellen, die Conversion-Tracking nutzen. Die Kunden erhalten die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.Der Einsatz von Google Conversion-Tracking erfolgt zur Optimierung unserer Website und der von uns geschalteten Werbung. Rechtsgrundlage sind unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) als Grundlage der damit verbundenen Datenverarbeitung. Unter welchen Bedingungen Ihre personenbezogenen Daten in Drittstaaten übertragen werden, können Sie Ziffer 5 dieser Erklärung entnehmen.Wenn Sie nicht am Conversion-Tracking teilnehmen möchten, können Sie dessen Einsatz widersprechen (Opt-Out), indem Sie das Setzen von Cookies allgemein oder das Google Conversion-Tracking Cookie in den Nutzereinstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de.Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.Mehr Informationen zu den mit Google Adwords und Google Conversion- Tracking einhergehenden Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://services.google.com/sitestats/de.html.
3.2.6. MailJet
Auf dieser Website nutzen wir für unsere Online Marketing-Aktivitäten MailJet. MailJet ist ein Software-Unternehmen aus Frankreich (MailJet, 4 rue Jules Lefebvre. 75009 Paris).
Hierbei handelt es sich um eine integrierte Softwarelösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Dazu zählen unter anderem: E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads), Social Media Publishing & Reporting, Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc.), Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare.
Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners MailJet gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Erklärung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste von MailJet ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) als Grundlage der Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen und die Verbesserung unserer Servicequalität auf der Website. Unter welchen Bedingungen Ihre personenbezogenen Daten in Drittstaaten übertragen werden, können Sie Ziffer 5 dieser Erklärung entnehmen.
Falls Sie eine Erfassung durch MailJet generell nicht möchten, können Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern oder durch Ihren Widerspruch (sog. Opt-Out) mithilfe der "Vom Tracking abmelden“-Funktion deaktivieren.
3.2.7. Criteo
Unsere Website integriert Technologien von vertrauenswürdigen Werbepartnern (Drittunternehmen), die die Erkennung Ihres Geräts und die Erhebung von Informationen über Ihre Browseraktivitäten ermöglichen, um Ihnen Werbeanzeigen zu Waren und Diensten bereitzustellen, die für Sie wahrscheinlich von größerem Interesse sind. Unsere Partner verwenden möglicherweise Cookie-unabhängige Technologien, bei denen das Blockieren von Cookies im Browser keine Wirkung haben kann. Ihr Browser erlaubt Ihnen möglicherweise nicht, solche Technologien zu blockieren. Beachten Sie, dass Sie die Erfassung und Verwendung von Informationen zu Ihrer Person durch Werbeunternehmen zum Zwecke der interessenbezogenen Werbung blockieren können, indem Sie diesem Link folgen.Wir geben möglicherweise Daten, wie z.B. technische Identifikatoren, die aus Ihren Registrierungsinformationen auf unserer Website oder in unserem CRM-System abgeleitet wurden, an unsere vertrauenswürdigen Werbepartner weiter. Weitere Informationen zu den von unseren Partnern verwendeten Technologien und deren Matching-Methoden finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://www.criteo.com/de/privacy/.
3.2.. LinkedIn Analytics
Wir verwenden den Analysedienst LinkedIn Analytics der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn Analytics finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
3.2.9. Conversion Linker
Wir verwenden Conversion Linker der Google Ireland Limited. Conversion Linker speichert Klickdaten, um "Conversions" effektiv zu messen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Conversion Linker finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
3.2.10. AWIN
Wir verwenden AWIN der AWIN AG, ein Partnernetzwerk. Weitere Informationen zum Datenschutz bei AWIN finden Sie unter: https://www.awin.com/us/legal/privacy-policy
.3.2.11. Microsoft Advertising
Wir verwenden Microsoft Advertising der Microsoft Corporation, einen Tracking- und Werbedienst. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft Advertising finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
3.2.12. Pinterest
Wir verwenden Pinterest der Pinterest Inc., einen Online-Pinnwanddienst. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Pinterest finden Sie unter: https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy.
3.2.13. Cookieyes Consent Management
Wir verwenden Cookieyes Consent Management der CookieYes Limited, 3 Warren Yard Warren Park, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, United Kingdom, einen Zustimmungsverwaltungsdienst. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cookieye Consent Management finden Sie unter: https://www.cookieyes.com/privacy-policy.
3.2.13. Google Tag Manager
Wir verwenden Google Tag Manager der Google Ireland Limited, ein Tag-Management-System zur Verwaltung von JavaScript- und HTML-Code-Snippets. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Tag Manager finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
3.2.14. Outbrain
Wir verwenden Outbrain der Outbrain Inc., einen Werbedienst. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Outbrain finden Sie unter: https://www.outbrain.com/legal/privacy.
3.2.18. Taboola
Wir verwenden Taboola der Taboola Europe Limited, eine Werbeplattform. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Taboola finden Sie unter: https://www.taboola.com/privacy-policy.
3.2.19. Intercom
Wir verwenden Intercom der Intercom Software UK Limited, Level 9, the Warehouse 207-211 Old St, London, EC1V 9NR UK, einen Customer Relationship Management (CRM) Dienst. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zendesk finden Sie unter: https://www.intercom.com/legal/privacy.
4. Empfänger der Daten
4.1. Dienstleister
Franky beauftragt Dienstleister als Auftragsverarbeiter, um bestimmte Dienstleistungen zu erbringen, wie Kundenbetreuung, IT-, E-Mail-, Website-, Marketing-, Zahlungs- oder sonstige Dienstleistungen. Externe Dienstleister können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben und diese verarbeiten. Aufgrund von Auftragsverarbeitungsverträgen sind sie verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und die Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.
4.2. Einsatz von Zahlungsdienstleistern
Für Zahlungsabwicklungen setzen wir Zahlungsdienstleister ein, die als eigene Verantwortliche agieren. Dies umfasst GoCardless Ltd. und Stripe Payments Europe, Ltd. Ihre Daten werden ausschließlich für die Zahlungsabwicklung weitergegeben.
GoCardless: Datenschutzinformationen finden Sie hier
Stripe: Datenschutzinformationen finden Sie hier.
4.3. Weitere Empfänger
4.3.1. Behörden und Rechtsberater
Franky kann Ihre Daten an Gerichte, Strafverfolgungs-, Aufsichts- und Regierungsbehörden, Versicherungen, Rechtsberater und externe Berater weitergeben, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen oder Rechtsansprüche festzustellen, geltend zu machen oder zu verteidigen.
4.3.2. Kreditauskunfteien:
Im Rahmen von Kreditentscheidungen und zur Betrugsprävention können Daten an Kreditauskunfteien und andere Gesellschaften weitergegeben werden.
4.3.3. Unternehmensverkauf
Bei Verkauf von Unternehmensanteilen oder Vermögenswerten können personenbezogene Daten dem potenziellen Käufer oder Verkäufer offengelegt werden. Bei Übernahme durch Dritte werden Daten als Teil der Vermögenswerte übertragen.
Sonstige Weitergabe: Personenbezogene Daten werden nur weitergegeben, wenn gesetzlich erforderlich, aufgrund behördlicher Anordnung, rechtlicher Verpflichtung oder bei Verdacht auf betrügerische oder kriminelle Handlungen. Ihre Anweisungen oder Einwilligung werden beachtet.
5. Datenübermittlung in Drittstaaten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit können personenbezogene Daten, soweit datenschutzrechtlich zulässig, an Empfänger außerhalb der EU/EWR übermittelt werden. Hierbei beachten wir Datenschutzanforderungen und ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich der Verwendung aktueller EU-Standardvertragsklauseln. Informationen zu den geltenden Klauseln ab dem 27. Juni 2021 sind hier verfügbar. Bei weiteren Fragen zu Sicherheitsmaßnahmen stehen wir Ihnen unter den unten genannten Kontaktdaten zur Verfügung.
6. Speicherdauer Ihrer Daten und Kriterien der Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie für die beschriebenen Zwecke notwendig. Nach Bedarf erfolgt unverzügliche Löschung oder Anonymisierung. Eine Aufbewahrung kann bei gesetzlichen Pflichten (z.B. HGB, AO) erfolgen. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde bei Datenschutzbehörden bleiben gewahrt.
7. Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir physische, elektronische und prozesstechnische Sicherheitsmaßnahmen nach aktuellem Stand der Technik und gesetzlichen Anforderungen ein. Dies umfasst Technologien wie sichere Server, Firewalls und SSL-Verschlüsselung.
8. Ihre Rechte als Betroffener und wie Sie diese geltend machen
Sie haben das Recht, Einwilligungen zu widerrufen und Widerspruch einzulegen. Dies beeinflusst nicht die vor dem Widerruf erfolgte Verarbeitung. Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit stehen Ihnen zu. Bei Direktwerbung können Sie widersprechen. Beschwerden an Datenschutzbehörden sind möglich. Informationen zu Ihren Rechten und Kontaktdaten finden Sie unten.
9. Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen zur Datenverarbeitung kontaktieren Sie uns unter:
Franky - Francesco Wiedemann
Schellingstr. 135
80798 München
Telefon: +49 (0) 177 564 1109
E-Mail: info@frag-franky.de
Datenschutzbeauftragter: Francesco Wiedemann
E-Mail: info@frag-franky.de
10. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Erklärung wird bei Bedarf angepasst, z.B. bei Änderungen der Services, Einführung neuer Funktionen oder gesetzlicher Vorgaben. Änderungen gelten ab Veröffentlichungsdatum auf unserer Website. Überprüfen Sie regelmäßig auf Aktualisierungen.